Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei syphentilova an erster Stelle
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch syphentilova auf. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website fungiert syphentilova, Niederstraße 15, 47829 Krefeld, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@syphentilova.com kontaktieren.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und weitere technische Informationen, die für die Bereitstellung unserer Website erforderlich sind.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen, die Sie uns über Kontaktformulare, per E-Mail oder telefonisch mitteilen.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, angeklickte Links und andere Interaktionen zur Verbesserung unseres Angebots.
Vertragsdaten
Bei Vertragsabschluss erheben wir die für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Daten wie Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen:
- Bereitstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website und Dienste
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Nutzern
- Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Geschäftsprozessen
- Verbesserung unserer Website und Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Marketing und Information über neue Produkte und Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing, Newsletter und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Geschäftsbeziehungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Funktionalität und Sicherheit
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere berechtigten Interessen Ihre Interessen überwiegen.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen. Dies kann erfolgen bei:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- Vorliegen geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung
- Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung oder wichtige Gründe des öffentlichen Interesses
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: 6-10 Jahre nach Vertragsende (je nach gesetzlicher Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Steuer- und handelsrechtliche Unterlagen: 10 Jahre gemäß AO und HGB
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@syphentilova.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring der Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns als Unternehmen mit Sitz in Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten oder arbeiten.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich gerne an uns:
syphentilova
Niederstraße 15
47829 Krefeld
Deutschland
E-Mail: info@syphentilova.com
Telefon: +49 171 546 48 13
Wir sind bemüht, alle Datenschutzanfragen zeitnah und umfassend zu beantworten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.